Restaurante Marisqueira Carvi: The best fish-restaurant of Portimao

Top restaurant with excellent food *** If you ever go to Portimao (Algarve, Portugal) then stop for a bite to eat at „Restaurante Marisqueira Carvi“! It is great! The restaurant inside is tiled with „azulejos“, the traditional Portugues tiles in blue and white colours. I had the chance to take some photos in that typical…

FATACIL – Wo Kunst und Handwerk zuhause sind

Ein Ausflug nach Lagoa *** Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens (Jean Paul) Dies gilt nicht nur für die Kunst, sondern auch das Handwerk. Wir sind diesmal in Lagoa – einem kleinen Ort zwischen Albufeira und Portimao. Hier findet die alljährliche Kunst- und Handwerksmesse statt. Und hier trifft…

Portugal, meu grande amor!

Eine Reise in den Süden Europas – an die Algarve *** Portugal – Land der Entdecker. Land, der Seefahrer. Und Land der traumhaften Buchten. Ich liebe es – und ich hab schon einiges auf der Welt gesehen. Aber immer wieder zieht es mich zurück nach Portugal. Wenn man schon in Faro landet und aus dem…

Orientalisches Rezept: Tajine „Lahme bel Barkouk“ mit marokkanischem Salat

Ein feines Rezept nach marokkanischer Tradition *** Was fällt einem Kulinarisches ein, wenn man an Marokko denkt? Na klar: die Tajine. Wir haben beschlossen, einen Kochkurs zu machen. Fàtima von unserer Pension „Dar al Bahar“ hat sich bereiterklärt, uns zu zeigen, wie die Tajine gemacht wird. Wir sind zusammen auf den Markt zum Einkaufen gegangen,…

Die Medina von Fès: Von Brokaten, Kaftanen und Minzstängeln

Eine Reise ins Land der Märchen und Träume *** Fès. 46 Grad im Schatten. Vor unserem Riad treffen wir Khalid, der uns seine Stadt zeigen möchte. Mit ihm schlendern wir durch die Medina (Altstadt) Marokkos ältester Königsstadt, die im 8. Jahrhundert von arabischen Eroberern gegründet wurde. Die Gassen sind eng – in manchen Teilen nur…

Said Semlal: Interview mit einem Beduinen

Besuch bei einem „Camelman“ *** Sahara! Wüste! Freiheit! Früher war jeder zweite Marokkaner Beduine. Heute sind es nur noch zwei Prozent. Wir haben Said Semlal besucht. Er ist 35 Jahre alt, Beduine und Kameltreiber in der Sahara an der algerischen Grenze.  Said ist mit den Kamelen großgeworden, besuchte die Schule nur sieben Jahre und wurde…

Hadj Abdelkader el Ouazzani: Der letzte Meister der Brokatkunst

Besuch in der Altstadt von Fès *** Eine schmale Gasse inmitten der Medina, der Altstadt, von Fès. Eine kleine Werkstatt. Unauffällig. Leicht zu übersehen. Kaum jemand würde vermuten, dass hinter der schweren braunen Tür der letzte Meister einem aussterbenden Handwerk nachgeht, dem Handwerk des Brokatwebens. Hadj Abdelkader el Ouazzani heißt der Künstler. Ursprünglich wurde die…

Essaouira – Liebeserklärung an die „Stadt des Windes“

Ein Paradies für Surfer und Künstler *** Essaouira – „Stadt des Windes“, wie sie liebevoll genannt wird, Stadt der geheimnisvollen Gassen, Paradies für Surfer und aufstrebende Künstlerstadt. Hier verbrachte Musiker Jimi Hendrix 1969 seinen Sommer und lockte Hippies aus aller Welt an. Und auch heute noch ist die kleine Hafenstadt Treffpunkt der „Flower-Power-Generation“. Hartnäckig hält…

Kameltour durch die Dünen

Kamelreiten in Marokko *** Was fällt einem ein, wenn man an Marokko denkt? Genau: Kamele! Und Kameltouren. Wir wären nicht die „Traveling Ladies“, wenn wir nicht auch einmal so eine Kameltour mitmachen würden. Es ist 18.00 Uhr – wir haben beschlossen, unseren Kameltrip während des Sonnenuntergangs zu machen. Es soll so viel schöner sein, wenn…